- Aktuell -
Neue Termine unserer Gartentage 2023 finden Sie unter ... Offene Gartentage
Nächster Gartentag
29. September 2023 in der Zeit von 18-22 Uhr
(Lichterabend - 2 Gärten in Raesfeld öffnen vom Hellen ins Dunkle der Nacht)
An alle
Gartenfans... Es ist soweit... Wir sind
dabei!
...läuft jetzt im TV und
ist in der WDR-Mediathek abrufbar!
In unserem Garten in Raesfeld heißt es nun...
"Alles Banane...!" (zur Folge aus unserem Garten hier klicken)
Ein ganz lieber Dank und
Gruß geht an die Teilnehmer von Garten & Lecker sowie das WDR/SWR-Team!
Superschöne, gemeinsame Drehtage liegen hinter uns, die wir nie vergessen
werden, an denen wir wunderbare Menschen kennenlernen durften und
Gartenfreundschaften entstanden sind!
In
verschiedenen Größen - klein oder groß, lackiert oder mit Antikrostoptik
versehen. Mit LED-Beleuchtung oder ohne - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Passt auch in Ihren Garten - garantiert. Sprechen Sie uns doch an...Wir
helfen Ihnen gerne weiter! Lichtersäulen, Leuchtfässer und
Feuertonnen... für Haus und Garten, sei es
als Lichtfass oder Feuersäule - auf Terrasse, im Bambusbeet, an der Hauswand und
in der Sitzecke, im Haus, im Wohnzimmer, Wintergarten oder im
Flur.
Filmbeitrag - Das Beste im Westen
Daniel Aßmann berichtet über unseren Garten. Siehe
hier ab Minute 4:40 … www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/das-beste-im-westen/video-das-beste-im-westen---die-schoenste-kuh-100.html
Filmbeitrag - Lokalzeit Münsterland vom 14.07.2017
Die Lokalzeit-Münsterland berichtet über die Gartentage im Garten Seggewiß am 14.07.2017. Siehe hier ...
Unser Garten im neuen Gartenführer "Offene Gärten Nordrhein-Westfalen"...
Erstmalig erschien 2013 ein Gartenführer zu den "Offene Gärten Nordrhein-Westfalen“ mit mehr als 500 farbigen Abbildungen von rund 200 geöffneten Gärten auf ca. 288 Seiten. Entstanden ist das Buch der Herausgeberin und Fotografin Melitta Kolberg mit Unterstützung der Organisationsteams und der Gartenbesitzer selbst, die zahlreiche Fotos und Beschreibungen ihrer Gärten beigesteuert haben. Leser werden verzaubert von romantischen Rosengärten und üppigen Staudenbeeten, von beeindruckenden Teichlandschaften und akkuraten Formschnitt-Kunstwerken. Es ist wirklich für jeden Geschmack ein traumhaftes Fleckchen Erde dabei, wie die zahlreichen Fotos der Garteninhaber und der Herausgeberin belegen. Dieses Buch dient als Planungshilfe für Gartentouren und als wertvolle Erinnerung an einen traumhaften Ausflug ins Grüne.
Unser Garten in der 09.2012 - Online-Ausgabe von "mein schönes Land".
Natur und Tiere - Laufenten im Garten...
Allein der Anblick von Laufenten ist erheiternd: Sie watscheln aufrecht in lustiger Runde, sie schnattern munter, planschen gerne und viel und sie schnäbeln eifrig bei ihrer Suche nach Futter. Am liebsten sind ihnen Schnecken und das nicht zu knapp. Das macht die lustigen Gesellen zu beliebten und sehr nützlichen Gartenbewohnern....
lesen Sie weiter...hier...
Unser Garten in der Ausgabe 08.2012 der "Mokka", dem Magazin für das
westliche Münsterland - Familiengarten mit Exotenflair
Zu Besuch im Garten der Familie Seggewiß aus Raesfeld...lesen Sie weiter, den ganzen Bericht finden Sie hier.
Unser Garten in der Mai 2012 - Ausgabe der Gartenzeitschrift
"Gartenspaß"
Ein Herz für
Laufenten - Seit Familie Seggewiß eigene Laufenten hält, ist ihr Garten
endlich schneckenfrei. Es war nicht zum Aushalten, der Garten machte keinen Spaß
mehr! Was wir auch pflanzten, es wurde gefressen – von Nacktschnecken!
...
lesen Sie weiter unter... Seiten 1+2
Unser Garten in der April 2011 - Ausgabe der Gartenzeitschrift "Mein
schöner Garten"
Spielwiese voller
Kreativität - Familie Seggewiß verwandelte ihr großes Grundstück in
eine fantasievolle grüne Oase. Bei der Pflege sind ihr emsige Laufenten
behilflich.....
lesen Sie weiter unter... Seiten 1+2
Seiten 3+4
Unser Garten in der Januar 2011 - Ausgabe der
Gartenzeitschrift "Lisa - Blumen und Pflanzen"
Sommer
wie Winter...Im Karibik-Garten - Familie Seggewiß hat sich im
münsterländischen Raesfeld ihr eigenes kleines Paradies
erschaffen....
lesen Sie weiter unter...Seiten 1+2
Achtung ... Kamera läuft! ARD-Ratgeber Heim und Garten dreht im
Raesfelder Privatgarten ...
Über das Internet ist der Beitrag anzusehen unter Videos aus dem Garten
Helles Scheinwerferlicht, laufende Meter Kabel auf Wegen und Rasenflächen, Sonnenreflektoren und Filmkameras prägen an jenem Morgen das Bild des mediterranen Familiengartens. Ein acht Meter hoher Kran wird soeben aufgebaut, um Aufnahmen aus luftiger Höhe zu realisieren. Ein hoher technischer Aufwand....
Reges
Treiben herrscht bereits am frühen Morgen am Schauplatz direkt an der B70 in
Raesfeld - im Garten der Familie Seggewiß. Ein vierköpfiges Filmteam der Kölner
Produktionsfirma Imhoff Realistion ist angereist, um im Auftrag des WDR die
nächste Sendung des „ARD-Ratgeber-Heim und Garten“ aufzunehmen. Das
professionelle Filmteam um Regisseur Arno Imhoff führt mit flinken Händen alle
Vorbereitungen für den Beginn der Dreharbeiten durch. Passend zur ersten
Filmsequenz lichten sich auch die Wolken am Himmel und die Sonne kommt zum
Vorschein. Die Gastgeber Regina und Thomas Seggewiß sowie Moderator Dr. Markus
Phlippen werden noch mit Mikrofonen verkabelt bevor es erstmals vom erfahrenen
Kameramann Marko Motzko und Kameraassistentin Ute Haverkämper tönt: „Kamera
läuft....! Ton läuft...!“ Der Moderator begrüßt die Zuschauer und stellt die
Garteneigentümer vor.
Der
Kontakt zwischen den Seggewiß und dem Filmteam kam Ende letzten Jahres zu
Stande. „Ja, früher wären solche Verbindungen nur durch Zufall entstanden. Aber
heute, im Zeitalter des Internets sind die Wege wesentlich kürzer.“, so Thomas
Seggewiß.
„Eine E-Mail, ein bis zwei Telefongespräche mit Moderator Markus Phlippen und nach einer Rücksprache mit dem Produzenten der Ratgebersendung für Gartenliebhaber und Fachleute, Arno Imhoff, waren beide, vor allem nachdem sie die Fotos des Gartens auf der eigenen Internetseite gesehen hatten, sehr beeindruckt“, so Seggewiß weiter.
In
der Sendung, die am Sonntag, den 05. September 2010 um 16.30 Uhr im „Das Erste“
ausgestrahlt wird, werden nicht nur die in 2010 umgesetzten Projekte, z.B. zwei
neue rustikale Grillecken, vorgestellt. Die Dokumentation gibt
Gartenimpressionen von Morgensonne bis Abendstimmung wieder. Durch die gekonnte
Kameraführung werden ganz besondere Details des Gartens sichtbar. Darüber hinaus
werden die ungewöhnlichen Dekorationen im Garten, die kindgerechte Gestaltung
des Gartens, Tipps und Tricks der Hobbygärtner sowie die Leidenschaft zu
winterharten exotischen Palmen und Baumfarnen im Mittelpunkt stehen.
„Leider
schmücken Exoten in Deutschland oft nur das Wohnzimmer oder den Wintergarten, da
die meisten Gartenbesitzer nicht wissen, dass es auch sehr robuste und
kälteverträgliche exotische Pflanzen gibt, die vielfach das niederrheinische
Klima und die hier meist milden winterlichen Temperaturen mit etwas Winterschutz
überstehen können. Auch, wenn in den letzten beiden Wintern etwas mehr Schutz
notwendig war,“ berichtet Regina Seggewiß.
So ist beispielhaft die chinesische Hanfpalme aus den Hochlagen des Himalayas zu nennen, wo einzelne Exemplare bis auf 2500 m Höhe gefunden wurden und auch dort Schneefällen und niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Sie ist eine sehr robuste und für unsere Breiten hervorragend geeignete Freilandpalme und ist die bekannteste und am meisten gepflanzte Palme in deutschen Gärten. Gemeinsam mit Botanikexperte Markus Phlippen werden in den Drehpausen immer wieder Erfahrungen und Ratschläge ausgetauscht.
So
ist die Begeisterung der ganzen Gastgeberfamilie ins Gesicht geschrieben: „Wer
hätte vor ein paar Jahren daran gedacht, dass das ehemalige recht einfache
Aussiedlergrundstück einmal Filmstätte für eine Gartendokumentation werden
würde“, erzählt Regina Seggewiß von ihrem Elternhaus. Aber die Leidenschaft zur
Gartengestaltung hat die Seggewiß mit dem Filmteam zusammengeführt.
Die Harmonie und Geduld des Filmteams ist deutlich zu spüren und überträgt sich auch auf die Familie Seggewiß. So sind auch die Kinder des Hauses, Lukas (6) und Johanna (3), den ganzen Tag interessiert dabei und immer mitten drin. Sicher auch, weil der Moderator in der Pause sogar Zeit findet mit den Kindern Karten zu spielen und der Kameramann auch mal das filmt, was der Junior möchte. „So ist das Lampenfieber nach den ersten Szenen genommen, da das Filmteam durch Lockerheit und Sicherheit überzeugt.“, erklärt Thomas Seggewiß. Auch wenn einzelne Interviews nach dem dritten Versuch immer noch nicht im Kasten sind, motiviert das Team weiter alle Beteiligten. Bestätigung und Sicherheit erhalten die Filmneulinge Seggewiß dadurch, dass der Moderator auch mal ins Stocken gerät. Aber genau das ist es, was das Filmteam so menschlich und normal macht wie du und ich.
Die
Sonne geht unter und in der Abendstimmung werden die letzten Minuten der Sendung
aufgenommen. Nach einem langen und anstrengenden Filmtag bietet die gemütliche
Abschlussrunde am Grill bei Imbiss und hauseigenem Wein Raum für
Tagesrückblicke, Eindrücke und Erlebnisse im Traumgarten Seggewiß in Raesfeld.
Während die Kinder Lukas und Johanna sich bereits ihren Träumen hingeben, wird
die Technik zusammengepackt und in den Fahrzeugen verstaut. Letzte Eindrücke
spiegeln die Stimmung in der Dunkelheit wider und laden zum nahenden
Lichterabend im September ein.
Gartenliebhaber, die den Garten Seggewiß selbst erkunden möchten oder Ideen für den eigenen Garten suchen, können die nächsten offenen Gartenpforten nutzen. Termine finden Sie unter Offene Gartentage