Garten ist unsere Leidenschaft - Und dies ist unsere Herausforderung!

Über uns

Liebe Gartenfreunde!

In einer kleinen Siedlung mit wenigen Häusern, außerhalb zwischen Raesfeld und Borken an der B 70 gelegen, wurde das Grundstück 1952 von unseren Eltern / Schwiegereltern sowie deren Eltern mit einem kleinen Haus für die damalige Großfamilie bebaut und landwirtschaftlich für die Eigenversorgung genutzt. In den nächsten 45 Jahren veränderte sich das Bild des ursprünglichen Aussiedlergrundstücks sowie das von Haus und Garten nur sehr wenig. Nachdem ab dem Jahr 1996 ein vollständiger An- und Umbau des Hauses durch uns erfolgte, begannen wir 1998 mit kleineren Umgestaltungen des Gartens. In den folgenden Jahren waren die zeitlichen Aufwendungen erheblich, die weiterhin für Umbauten am Haus notwendig waren, so dass die Zeit für den Garten zurückstecken musste.

 

Foto: Christoph Wittig

Für uns war Gartenarbeit zwar keine neue Erfindung, aber bisher beschränkten sich die Tätigkeiten auf die normale Mithilfe im elterlichen kleineren Garten.

Von Haus aus sind wir eine eingesessene Schreinerfamilie mit vielen Ideen und reichlich Fantasie, in der sowohl Mann als auch Frau eine besondere Beziehung zum Holz haben. Unsere Liebe zur Natur und zum Garten entwickelte sich erst in den folgenden Jahren, in denen wir versuchten unsere Ideen umzusetzen.

In unserem Garten hat bisher kein Gartenplaner oder Landschaftsgärtner Hand oder Bleistift angelegt. Wir hatten immer mehr Interesse daran, unsere eigenen Ideen zu verwirklichen und möglichst viele Erfahrungen bei der Planung und Anlage des Gartens zu sammeln. Darüber hinaus war auch sicherlich nicht das passende Kleingeld für ausgiebige Architektenplanungen vorhanden. In den Anfängen machten wir sicherlich den ein oder anderen Fehler, aber nach der Weisheit "Aus Fehlern lernt man!", haben wir es heute verstanden, in unserem Garten die Natur und deren Gegebenheiten zu erkennen und in die Planung einzubeziehen.

Wir mussten uns vor allem an die großen Ausdehnungen unseres Grundstücks (ca. 5000 m²) gewöhnen und in anderen Dimensionen denken. Waren wir dies doch bisher nicht in diesen Ausmaßen gewohnt. Schnell stellten wir fest, dass einige erstellte Beete und Flächen einfach nicht wirkten, da diese zu klein angelegt waren. So wurden diese wieder umgestaltet. Auch einige der angeschafften Geräte und Maschinen für die Gartenarbeit stellten sich schnell als zu klein und nicht effektiv dar, um unseren großen Garten in angemessener Zeit so zu pflegen, wie wir es uns vorstellten. Wenn es in einem kleinen Garten mit einem elektrischen Rasentrimmer getan ist, ist hier schon ein vernünftiger Freischneider notwendig. Und mit einem Handrasenmäher kamen wir nicht lange aus, so dass ein Aufsitzmäher her musste. So gab es zahlreiche elektrische Geräte, die gegen benzingetriebene Maschinen ausgetauscht werden mussten.

Was wir damit sagen wollen?

Auch wenn wir heute unseren Garten über alles lieben, in diesem so viel Zeit wie möglich verbringen, diesen jedes Jahr aufs Neue mit ganzer Leidenschaft weiter gestalten und mit eigenen Händen diese Umgestaltungen vornehmen, sagen wir jedem, der danach fragt, dass ein großer Garten toll ist, er aber auch Einiges an zeitlichen und geldlichen Investitionen und somit an anderen Stellen teilweise auch Einschränkungen erfordert.


Unsere Gartenphilosophie:

Wir wollen einen interessanten Garten gestalten und pflegen,

  • den nicht jeder hat,
  • in dem immer wieder Neues entdeckt werden kann,
  • der unser grünes Wohnzimmer darstellt und Ruhe und Entspannung ermöglicht,
  • in dem ungewöhnliche (manchmal auch verrückte) Ideen und Gegenstände, oft zweckentfremdet, neue Funktionen erhalten und sich optimal in die Gartenlandschaft einbinden,
  • in dem jede Generation unseres Hauses und jedes Familienmitglied eigene Freiräume fürs Miteinander hat,
  • in dem aus wenig viel gemacht wird und so der Kostenaufwand gering gehalten wird,
  • der durch möglichst viel Eigenleistung entsteht,
  • der mit den eigenen zur Verfügung stehenden zeitlichen Kapazitäten gepflegt werden kann,
  • der unsere Kinder an die Natur und deren Früchte heranführt und eigene Ernteerfolge bietet,
  • in dem wir auch interessierten Gartenfreunden und -liebhabern eine Besichtigung ermöglichen, um Anregungen zu erhalten.

Dass Gärtner nie zur Ruhe kommen und unentwegt mit Schere und Eimer durch den Garten hasten, ist für uns erstens ein Gerücht und liegt zweitens wahrscheinlich an einem Mangel attraktiver Rastplätze und Rückzugsmöglichkeiten für die verschiedenen Generationen. Eine behagliche Sitzgelegenheit inmitten der Natur lässt auch den Fleißigsten einmal innehalten, um auszuruhen, um zu denken, der Natur zu lauschen oder auch einfach nur mal um zu sitzen. Einige Anregungen zur Umsetzung unserer Gartenphilosophie können Sie den Gartentipps entnehmen! Gartentipps

Abschließend hoffen wir, Sie neugierig gemacht zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Internetseiten. Vielleicht finden Sie einige Anregungen und Hilfen durch unsere Informationen. Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie gerne bei uns rein oder sprechen Sie uns an. Wir freuen uns bereits jetzt Sie kennen zu lernen! Kontakt

Bis bald in unserem Garten!

Ihre Familie Seggewiß